Pflegedienst MAZUR

- rundum versorgt -

Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Am Wirtsgarten

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den Pflegeleistungen,  Betreuungskonzept der ambulant betreuten Wohngemeinschaft "Am Wirtsgarten" in Kirchdorf am Inn.  

Die ambulant betreute Wohngemeinschaft ist eine selbstbestimmte Lebensform in der Bewohner Mieter ist deren Interessen durch Angehörige oder gesetzliche Vertreter in Form eines Gremiums vertreten wird. 

Der Pflegedienst kann frei gewählt werden. Dieser hat in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft lediglich einen Gaststatus.

betreuungskonzept

In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben maximal 12 Bewohner in einem gemeinsamen Haushalt zusammen und werden von Betreuungskräften unterstützt. Jeder Bewohner hat seinen eigenen Schlaf- und Wohnbereich, den er nach seinen Vorstellungen gestalten kann. Die Senioren-Wohngemeinschaft bietet ein gemeinschaftliches Leben in einer kleinen familiaren Gruppe mit max. 12 Bewohnern flexibel und individuell gestaltete Pflege und Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung, Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung durch ein Pflege- und Betreuungsteam, auf Wunsch 24-Stunden-Betreuung, verschiedene Freizeitangebote Aufnahme aller Pflegestufen
den Verbleib in der Wohngemeinschaft bis an das Lebensende

Selbstbestimmung

Angehörige unterstützen die Bewohner und bilden ein Gremium der Selbstbestimmung. 

Mieterinnen und Mieter bzw. deren Angehörige oder gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter bilden ein Gremium der Selbstbestimmung. 

Die Aufgabe des Gremiums der Selbstbestimmung liegt darin, das Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft zur Zufriedenheit und nach den Bedürfnissen der hilfs- und pflegebedürftigen Mieterinnen und Mieter zu gestalten.  .

Das HAUS

Die Senioren-WG, mitten in der Gemeinde Kirchdorf am Inn im Unteren Inntal, besticht durch eine zentrumsnahe Lage und kurze Wege zur Nahversorgung. Der Charakter der Wohngemeinschaft unterstreicht dieses selbstbestimmte Lebensgefühl.   
 
Gut nutzbare Freiflächen, eine gemeinsame Gartenterrasse sowie private Terrassen und zentrale Lage in der Ortsmitte 

Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Behörden, Kirche usw. sind in unmittelbarer Nähe

Gemeinschaftliches Wohnen mit Rückzugsmöglichkeit, private Räume mit eigener Terrasse

Bau Details

Das Wohnzimmer öffnet sich nach Südwesten hin zur Gartenterrasse. 

Die Wohnküche, die das Herzstück der WG bildet, ist Dreh- und Angelpunkt der Gemeinschaft und wird über großzügige Verglasungen vom Tageslicht durchflutet. 

Die Pflegeappartments sind großzügig und hell gestaltet.  Die Mitnahme von eigenen Möbel ist möglich. 
Ausstattung: WC / Dusche / Bad Notrufsystem Telefon- Fernseh- Internetanschluss 

Die Gartenterasse ist nach Süden ausgerichtet und direkt von der Wohnküche und dem gemeinsamen Wohnzimmer aus zu erreichen. 

Die Außenanlagen bilden eine kleine, grüne Oase. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei und behindertengerecht

Bildergalerie